Coronavirus: Die Situation am Gardasee
Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und viele von Ihnen haben bestimmt schon begonnen, über den nächsten Urlaub am Gardasee nachzudenken und ihn zu organisieren. Endlich ist alles wieder ohne Einschränkungen möglich!
Der Green Pass ist nicht mehr notwendig. Somit hat jeder wieder freien Zugang zu Schwimmbädern, Hotels, Geschäften und allen anderen Aktivitäten.
Bis zum 15. Juni besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln (Nah- und Fernverkehr), in Kinos, Theatern, Lokalen mit Unterhaltung und Live-Musik, bei Sportveranstaltungen und Wettkämpfen in geschlossenen Räumen sowie in Krankenhäusern und Altersheimen. In allen anderen Fällen ist das Tragen der Maske empfohlen, jedoch nicht mehr obligatorisch.
Was ist bei Urlaubsreisen an den Gardasee zu beachten?
- Bis zum 31. Mai ist die Einreise für alle, die einen Basis Green Pass besitzen, ohne Einschränkungen möglich. Wer hingegen ohne Green Pass, also nicht geimpft, genesen oder getestet, nach Italien einreist oder zurückkehrt, muss eigenverantwortlich eine 5-tägige Quarantäne einhalten.
- Kinder unter 6 Jahren benötigen für die Einreise keinen Green Pass.
- Die Registrierung der Reise über das digitale Passagier-Lokalisierungs-Formular ist nicht mehr notwendig.
- Für die Rückreise beachten Sie bitte die aktuell geltenden Bestimmungen Ihres Heimatlandes.
Reiseinformationen in deutscher Sprache
Aktuelle deutschsprachige Reisehinweise finden Sie auf Re-Open EU sowie auf der Webseite des Außenministeriums Ihres Staates:
- Deutschland: www.auswaertiges-amt.de
- Österreich: www.bmeia.gv.at
- Schweiz: www.eda.admin.ch
Weitere Informationen in italienischer und englischer Sprache
Wichtige Telefonnummern
- Kostenlose Hotline des italienischen Gesundheitsministeriums (innerhalb von Italien): 1500
- Auskunft für Anrufer aus dem Ausland (kostenpflichtige Nummern): +39 023 200 8345 und +39 028 390 5385
Aktualisiert: 02.05.2022